Coco winselte um Hilfe!
Niemand hat dem Rüden geholfen!
Der zweijährige Rüde kam nach einem Autounfall zu uns auf den Tierschutzhof, nachdem er von seiner Familie einfach im Stich gelassen wurde.
Coco hat einen alten Oberschenkelbruch, der komplett falsch, in so genannter Krückstockstellung, schräg zusammengewachsen ist. Er benötigt dringend einen orthopädisch-chirurgischen Eingriff, bei dem der Knochen durchtrennt, gerade gestellt und verlängert wird. Dies ist eine sehr aufwendige Operation, bei der auch zwei Platten eingesetzt werden müssen, um die nötige Stabilität zu erreichen. Erst dann kann sich Coco wieder völlig normal und schmerzfrei bewegen. Den Betrag von 3.000 Euro für die Operation können wir unmöglich aufbringen.
Wenn das Auto zur Todesfalle wird
PFOTENHILFE-Grafik veranschaulicht dramatische Hitzeentwicklung
Auch schon bei den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres wird es unseren Hundefreunden im Auto zu heiß. Selbst ein kurzer Einkauf im Supermarkt kann für den im Fahrzeug wartenden Hund unglaublich schnell zur tödlichen Falle werden: Hunde schwitzen anders als wir Menschen und erleiden daher viel schneller einen Kreislaufkollaps, wenn es zu heiß ist. Ein Mitarbeiter der PFOTENHILFE hat den Selbstversuch gewagt - und erlitt nach nur 25 Minuten bei über 50 Grad beinahe einen Kreislaufkollaps
Hündin während Urlaub unversorgt in Wohnung zurückgelassen: 3 Monate bedingt
Pfotenhilfe versorgte beschlagnahmte, abgemagerte Hündin / Abschreckende Strafen gefordert
Letzten November nahm der Tierschutzhof Pfotenhilfe die völlig abgemagerte Pitbull-Hündin Lissy auf, nachdem sie vom Magistrat der Stadt Salzburg aus einer Wohnung geholt worden war. Sie dürfte laut Zeugen zumindest mehrere Wochen fast unversorgt im Schlafzimmer eingesperrt gewesen sein. Der wegen Drogen- und Gewaltdelikten vorbestrafte Täter gab an, dass sich während eines Urlaubs ein Freund um Lissy kümmern hätte sollen. Zeugen sagten jedoch das Gegenteil samt weiteren unschönen Details aus.
Die Mähsaison hat begonnen. Für uns Anlass euch eine super Initiative aus dem Bezirk Braunau vorzustellen:
Ein Team von Drohnenpiloten hat sich hier der Rettung von Rehkitzen verschrieben.
Etwa 25.000 Rehkitze fallen pro Jahr in Österreich dem „Mähtod“ zum Opfer. Christoph Kanz aus Hochburg und sein vierköpfiges Drohnenpiloten-Team verbringen ihre Freizeit damit, möglichst viele Kitze vor diesem Schicksal zu bewahren. Indem die Felder vor dem Mähen mittels Drohne überflogen und inspiziert werden.
Eule kollidierte mit Zug
Pfotenhilfe pflegt Waldohreule mit Flügelfraktur
Am Sonntag um fünf Uhr morgens sah ein Triebfahrzeugführer der Salzburger Lokalbahn auf Höhe St. Georgen eine Eule auf den Gleisen liegen. Er brachte das hilflose Tier zum Tierschutzhof Pfotenhilfe, wo es als Waldohreule identifiziert und am Montag von einem orthopädischen Chirurgen geröntgt wurde. Dieser diagnostizierte einen Ellenbruch, es bestünden aber gute Chancen, dass der Flügel in einigen Wochen wieder zusammenwächst.
Tierquälerei: Dutzende Pferde leiden seit Monaten unter unbehandelten, schmerzhaften Ekzemen
Pfotenhilfe und Anrainer erstatteten Anzeige / Keine Änderung feststellbar / Krankheit kann tödlich enden
Seit Ende letzten Jahres sei laut Gemeinde Waldzell (Bezirk Ried im Innkreis) die zuständige Bezirkshauptmannschaft von einer tierquälerischen Pferdehaltung im Ort in Kenntnis, doch geändert habe sich für die armen Tiere seither offenbar nichts, so ein Zeuge, der die Tierschutzorganisation Pfotenhilfe verständigt hat. "Die Bilder und Videos sind alarmierend", ist Pfotenhilfe-Chefin Johanna Stadler entsetzt.
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter
Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.
PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft
Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.
Mein Zuhause in Lochen
Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.
Tieren direkt helfen
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.