Schwer kranke, vernachlässigte Chihuahuas gerettet
Maya, Lisa und Wicky bekamen weder Futter noch medizinische Hilfe!
Kurz nach ihrer Ankunft bei uns auf dem Tierschutzhof PFOTENHILFE hoben wir ich Maya, Lisa und Wicky vorsichtig aus ihren Transportboxen und streichelten sie. Ihr Anblick brachte uns zum Weinen. Spindeldürr, hungrig, verwahrlost und zitternd schauten sie uns schüchtern an und schienen um Hilfe zu flehen.
Die Kleinen waren unter dramatischen Umständen in einer Wohnung gehalten worden. Ihre Notdurft mussten sie in den eigenen vier Wänden verrichten und bekamen nicht regelmäßig zu fressen. Krankheiten und Verletzungen blieben unerkannt und unbehandelt.
Zwei Katzenkinder neben Straße ausgesetzt - wer kennt sie?
Tierschutzhof PFOTENHILFE rettet und pflegt sie gesund
Nußdorf am Haunsberg/Lochen, 12.8.2022 - Radfahrer haben beim Passieren eines Misthaufens am Rand der Nußdorfer Landesstraße (Salzburger Flachgau) ein verzweifeltes Schreien gehört und haben sich umgesehen, woher es kommt. Neben dem Misthaufen fanden sie zwei Katzenkinder, die offensichtlich dort ausgesetzt wurden, da hunderte Meter im Umkreis kein Haus steht.
Erschießung von Wolfseltern strafrechtlich relevant
Tierschutzorganisation PFOTENHILFE sieht rote Linie überschritten / Anzeige bei Staatsanwaltschaft gegen Behörde und Täter angekündigt
Lochen/Lavant, 11.08.2022 - Die politische, aber keinesfalls sachlich gerechtfertigte, Hetze gegen Wölfe ist in Österreich mittlerweile unerträglich geworden. Der Wolf wird in Tirol sogar als Wahlkampfthema missbraucht. Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE sieht nun eine rote Linie überschritten. Es geht nicht mehr ausschließlich um Natur- und Artenschutz, sondern um strafrechtliche Tierquälerei, für die ein Strafrahmen von bis zu zwei Jahren Freiheitsstrafe angedroht wird.
Junger Schwan aus Irrsee mit Angelhaken im Körper gerettet
PFOTENHILFE pflegt Schwan gesund / Bereits 4. Angleropfer aus selber Familie am Irrsee / Erschossener Schwan 2021 blieb offenbar folgenlos
Zell am Moos/Lochen, 8.8.2022 - Am Wochenende haben Tierfreunde einen jungen Schwan am Westufer des Irrsees (Bez. Vöcklabruck, OÖ) mit einem Angelhaken samt Schnur im Körper entdeckt, eingefangen und sofort zum nahen Tierschutzhof PFOTENHILFE gebracht. Deren zum Glück noch anwesender Tierarzt hat den Angelhaken, der tief im Fleisch steckte, sofort entfernt und die Wunde versorgt.
Haubentaucherküken in letzter Minute aus Mondsee gerettet
PFOTENHILFE-Chefin muss Mutter ersetzen
Mondsee/Lochen, 4.8.2022 - Badegäste haben im Bereich der öffentlichen Badeanlage in Schwarzindien (Gemeinde Mondsee, OÖ) in letzter Minute zwei Haubentaucherküken das Leben gerettet. Sie schilderten bei ihrem Anruf auf der Wildtierhotline der PFOTENHILFE, dass die beiden am frühen Abend alleine im See schwammen und weit und breit keine Eltern zu sehen waren.
Plötzlich lag ein Iltisbaby vor der Tür
PFOTENHILFE zieht wenige Tage altes Waisenkind mit der Hand auf
Obertrum/Lochen, 1.8.2022 - Am gestrigen Sonntag erlebte eine Familie aus Obertrum (Salzburger Flachgau) eine Überraschung: ein winziges silbriges Fellknäuel lag vor ihrer Tür. Es war Glück im Unglück, dass es schnell gefunden wurde, denn nach einem kurzen Anruf bei der Wildtierhotline der PFOTENHILFE konnte das Tierbaby schon zu deren naher Wildtierauffangstation gebracht werden.
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter
Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.
PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft
Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.
Mein Zuhause in Lochen
Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.
Tieren direkt helfen
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.