Betty braucht dringend unsere Hilfe!
Die Hündin ist gelähmt
Betty ist ein unschuldiges Opfer von Gewalt oder einem Unfall. Die entzückende kleine Dackel-Mischlingshündin kann ihre Hinterbeine nur noch nachschleifen, dabei würde sie so gerne mit ihren Hundefreunden herumtollen.
Bettys irreparabler Wirbelsäulenbruch ist keinesfalls ein Todesurteil. Durch eine Operation kann Bettys Wirbelsäule mit Platten stabilisiert werden. Mit einer Gehhilfe und begleitender Physiotherapie können wir der Hündin wieder ihre Mobilität zurückgeben.
Kranker Bettlerhusky am Tierschutzhof Pfotenhilfe untergebracht
Pfotenhilfe begrüßt Salzburger Bettelverbot mit Hunden / Beschlagnahmung wegen Verkaufsverbots auch bisher schon möglich!
Das Betteln mit Hunden hat in Salzburg System, um mehr Mitleid zu erregen und die Geldbörsen zu öffnen. Doch kurz bevor die slowakischen Bettler mit ihren jungen, meist kranken Huskys wieder heimfahren, wollen sie diese oft verkaufen. Denn in der Slowakei wartet schon jede Menge Nachschub für die nächste Tour.
Erschreckend: "Mit dem deppaten Viech konn i nix mehr onfongan"
Pfotenhilfe nimmt vernachlässigte, ausgesperrte Katze auf
Diese Woche stand eine Frau vor dem Tor des Tierschutzhofs Pfotenhilfe. Als die Tierpflegerin öffnete, hatte die Frau eine Katze in einer Stoffhöhle, die sie nur notdürftig zuhielt und sagte, dass sie "des blede Viech nimmer brauchen" könne und abgeben wolle, weil es ihr angeblich "alles z'Fleiß" mache. Sie könne "mit dem deppaten Viech nix mehr onfongan".
Pfotenhilfe-Tipps: Vogelfütterung im Winter / Igel werden immer noch gefunden
Viele freuen sich über den Schnee - Wildtiere brauchen Hilfe
"Haben Sie einen Garten? Und gibt es dort jetzt ein natürliches Futterangebot für Vögel? Oder haben Sie die Heckenrosen im Herbst zurückgeschnitten und zusammen mit den Sonnenblumen und anderem Grünschnitt entsorgt?", fragt die Chefin des Tierschutzhofs Pfotenhilfe, die sowohl dort als auch privat alles für die Tiere stehen lässt.
Aufgedeckt: Immer noch verbotene Hunde-Kettenhaltungen
Pfotenhilfe hat Anzeige erstattet / Forderung nach Routinekontrollen an Tierschutzminister Rauch
Mit dem ersten Bundestierschutzgesetz Österreichs kamen 2005 auch einige Verbesserungen, darunter das Anbindehaltungsverbot für Hunde. Mehr als 18 Jahre danach werden aber trotzdem noch relativ häufig Kettenhunde entdeckt. Der Tierschutzhof Pfotenhilfe erhält allein schon aus seiner Region jährlich mindestens ein Dutzend Meldungen.
Sterbenskranker Hund in Aurolzmünster: Anzeige wegen schwerer Tierquälerei
Zeuge: Hund hing jahrelang an Kette - auch während Urlaub / Pfotenhilfe-Chefin erschüttert
Der sterbenskranke Hund, den das Team des Tierschutzhofs Pfotenhilfe am 5. Dezember 2022 in Aurolzmünster (Bezirk Ried im Innkreis, OÖ) nach einem Anruf der Polizei von der Straße geborgen hatte, dürfte schon jahrelang krank an einer Kette hängend gelitten haben - auch während Urlauben des Halters. Und das ganz in der Nähe des Fundorts.
Bleiben Sie informiert mit unserem Newsletter
Die Tierschutzorganisation PFOTENHILFE nimmt im Tierschutzhof PFOTENHILFE Lochen ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihren Besitzern gehalten werden können, finden auf dem Gnadenhof eine Zuflucht. Geben Sie diesen Tieren eine Stimme – wir informieren Sie regelmäßig per Email und/oder Brief, wie Sie unseren Tieren helfen können.
PFOTENHILFE Geschenkpatenschaft
Machen Sie Mensch und Tier eine Freude! Der Beschenkte bekommt eine Patenschaftsurkunde, ein Plüschtier und regelmäßige Nachrichten aus der PFOTENHILFE Lochen.
Mein Zuhause in Lochen
Der Tierschutzhof PFOTENHILFE in Lochen nimmt ausgesetzte, entlaufene und von Behörden beschlagnahmte Tiere auf. Auch Tiere, die nicht mehr von ihrem Besitzer gehalten werden können, finden auf dem Tierschutzhof eine Zuflucht.
Tieren direkt helfen
Mit Ihrer Unterstützung tragen Sie dazu bei, dass wir dieses Tierschutz-Projekt erfolgreich umsetzen können. Derzeit versorgen wir ca. 400 Tiere. Ihre Spende hilft armen Tieren, die in ihrem alten Zuhause keinen Platz mehr haben.